Bürostühle – das sind die wichtigsten Kriterien für den richtigen Stuhl am Arbeitsplatz

Von Jürgen Busch

Letzte Aktualisierung am: 20. Februar 2024

Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Für viele Freiberufler gehört der Bürostuhl zur täglichen Arbeit.

Immer mehr Tätigkeiten erledigen wir im Sitzen: Wir fahren im Auto, wir entspannen abends auf dem Sofa oder sitzen vor dem Computer. Besonders am Arbeitsplatz, im Büro oder in der Werkstatt sitzen wir immer länger an einem Tisch oder Arbeitsgerät. Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, raten Experten dazu, für die jeweiligen Tätigkeiten die passenden Stühle oder Hocker auszuwählen. Fürs Büro oder Homeoffice gilt: Der richtige Bürostuhl ist vor allem dann von großer Bedeutung, wenn wir diesen länger als vier Stunden täglich nutzen. Das trifft auf viele Freiberufler und Selbstständige zu. Was Sie beim Kauf beachten sollten, erklären wir mit den folgenden Tipps.

Ein hochwertiger, ergonomischer Stuhl schont nicht nur unseren Rücken, er beugt Verspannungen und Haltungsschäden vor. Zudem sorgt eine gute und schonende Arbeitshaltung dafür, dass wir nicht so schnell ermüden und länger konzentriert bleiben. Auf diese Weise ist der passende Stuhl Grundvoraussetzung für eine hohe Produktivität am Schreibtisch eines Freiberuflers.

Es gibt also viele gute Gründe für Selbstständige, sich vor dem Kauf eines neuen Bürostuhls über unterschiedliche Funktionen und Qualitäten, Vor- und Nachteile zu informieren. Ein günstiger Preis sollte nicht das Hauptkaufkriterium für die neue Büroeinrichtung darstellen.

Drei Kriterien sind entscheidend für die Auswahl

Körpergröße, Gewicht und die Sitzdauer sind die grundlegenden Kriterien, wenn Sie sich auf die Suche nach einem passenden Bürostuhl machen. Eine kleine, leichte Person braucht einen anderen Bürostuhl als eine große Person. Zudem ist die Dauer der Nutzung ein wichtiges Merkmal. Es gibt Stühle für bis zu vier Stunden Sitzdauer und Bürostühle, die ein Sitzen bis zu acht Stunden erlauben. Darüber hinaus bieten einige Hersteller spezielle Stühle für einen 24-Stunden-Dauereinsatz und wechselnde Nutzer an, wie beispielsweise für die Notrufzentrale der Rettungsdienste.

Online-Shops bieten unter der Rubrik ‚Bürostühle‘ eine erste Orientierung mit Begriffen wie 

  • XXL-Sessel,
  • Chefsessel,
  • Drehstühle,
  • Hocker,
  • Kinderstühle oder 
  • Besucherstühle. 

Gut sortierte Fachhändler bieten zudem Suchmenüs an, die eine individuelle Eingrenzung der Auswahl erlauben. Je nach ihrer Belastbarkeit unterscheiden sich Bürostühle hinsichtlich ihrer Polsterung, Kippmechanik, ergonomischen Merkmalen und weiteren Funktionen und Zubehör. Wer den richtigen Bürostuhl wählt, sorgt für die eigene Gesundheit vor und spart zudem Geld. Doch auch bei entspannter Haltung in einem ergonomischen Bürostuhl gilt es, Pausen zu machen.

Tipp: Langes Sitzen schadet der Gesundheit und der Konzentration. Wechseln Sie deshalb immer wieder Haltung und Position. Machen Sie auch Bürogymnastik, um Rücken und Gelenke zu entlasten.

Drei wichtige Auswahlkriterien für einen passenden Bürostuhl sind:

  • Körpergröße: Wahlmöglichkeit von ca. 140 cm bis 195 cm Körpergröße in fünf Zentimeter Abständen. Entsprechend der Körpergröße kann oft auch die gewünschte Sitzhöhe in cm angegeben werden.
  • Belastung: Klassifizierung der Stühle in bis zu sechs Rubriken, beispielsweise für eine Belastbarkeit bis 50 kg, 60 kg, 100 kg, 110 kg, 120 kg bis zu 150 kg. Da bei vielen Bürostühlen die Mechanik des Stuhls auf das Gewicht des Nutzers reagiert, sollte der Stuhl immer zum Körpergewicht passen. Stark Übergewichtige sollten sich individuell beraten lassen.
  • Dauer der möglichen Belastung: Bürostühle werden für eine Nutzungsdauer bis etwa vier Stunden, bis acht Stunden und für 24 Stunden Dauerbelastung ausgelegt. Für viele Stühle ist die empfohlene Sitzdauer angegeben, die sich aus der Art der Polsterung, den Materialien und der Ergonomie des Stuhls ergibt. Die Nutzungsdauer sollte nicht überschritten werden.

Es gibt Bürostühle für Schreibtisch, Empfang und Besprechungsraum

Unter der Kategorie Bürostuhl entdecken Sie nicht nur den klassischen Drehstuhl in vielfältigen Formen, Farben und Designs, sondern auch repräsentative Chefsessel, bequeme Stühle für Besucher oder kleine Bürohocker auf Rollen, die sich gut verstauen lassen. Bewegliche und verstellbare Stühle lassen sich exakt einstellen und können dann Wirbelsäule und Gelenke entlasten. Personen, die bereits einen Bandscheibenvorfall erlitten haben, sollten in jedem Fall einen ergonomischen Stuhl wählen.

Für Vielsitzer ist ein Zweitstuhl zu empfehlen. Als Zweitstühle im Büro oder für Besprechungsräume sind ergonomische Stühle nicht unbedingt erforderlich. Es gibt hierfür ein breites Angebot an funktionalen Modellen, wie Bürohocker, Stapelstühle, Freischwinger und vieles mehr. Solche Zweitstühle sind eine gute Möglichkeit für mehr Abwechslung, mit der auch die Belastung anders verteilt wird als beim Sitzen auf dem Hauptarbeitsstuhl.

Die wichtigsten Merkmale verschiedener Modelle

VarianteHinweise
Schreibtischstühle oder Drehstühlemit RollenSitzhöhe verstellbarArmlehne optionalRückenlehne mit Mechanik, um die Wirbelsäule zu entlastenes gibt Drehstühle auch als ergonomische Bürostühle, die insbesondere für langes Sitzen empfohlen werden
Bürohocker oder DrehhockerSchreibtischstuhl ohne Rücken- und ArmlehnenSitzhöhe verstellbarein sehr leichter, flexibler Stuhl, der wenig Platz benötigt und sich als Zweitstuhl hervorragend eignet, um die eigene Sitzposition zu wechseln oder auch, um sich kurz neben einen Kollegen zu setzen
Hocker zum Stehsitzen oder Sitzstehenideal für Steh-Sitzmöbelmeist ohne Rücken- oder Armlehnehöhenverstellbar zum Sitz-Stehen oder Steh-Sitzenin der Regel passen die Stehhocker zu einem ebenfalls höhenverstellbaren Steh-Schreibtisch
XXL-Sessel oder Chefsesselhäufig mit hoher Rückenlehne, deren Neigungswinkel einstellbar istkomfortables Sitzen durch verstellbare Armlehnen und mit Kissen als Nacken- und Rückenstütze ausgestattetChefsessel sind in der Regel für eine Körpergröße zwischen 170 cm und 190 cm konzipiert in standardmäßig gedeckten, klassischen Farben oder als Ledersessel zu kaufen
Drehstühle für Kinder und Jugendlichefallen kleiner ausSitzhöhe und -tiefe, sowie Rückenlehne sind an kleine Körpergrößen angepasstSchreibtischstühle für Jugendliche sind bis etwa 70 kg belastbar
Stühle für Konferenzräume und Besuchermeist ohne Rollenmit fester Sitzhöhe und RückenlehneArmstützen optionalje nach Büroeinrichtung aus verschiedenen Materialien, in diversen Farben und Stilrichtungen, beispielsweise als Freischwinger

Sitzhocker und Drehstühle im Vergleich

Unter dem Begriff „Dynamisches Sitzen“ versteht man einen ständigen Wechsel der Sitzposition, um beispielsweise eine einseitige Belastung und Verspannungen der Rücken- oder Nackenmuskulatur zu vermeiden. Besonders ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik, flexiblen Sitzflächen und Rückenlehnen fördern das „aktive-dynamische Sitzen“.

Auch Bürostühle ohne Lehnen, also ergonomische Bürohocker, erzwingen ebenfalls eine permanente Veränderung der Sitzposition, allerdings ohne dabei den Rücken zu stützen. Die Steh- oder Sitzhocker belasten den Rücken, ihre Sitzfläche besitzt daher eine besondere Form, um den Rücken im Lendenbereich nicht zu überlasten.

Vorteile eines Bürostuhls ohne Rückenlehne

  • ständige Positionswechsel durch Belastung des Rückens
  • stärkt den Rücken
  • verhindert z langes Sitzen
  • ist klein, beweglich, gut unter dem Schreibtisch zu verstauen
  • für höhenverstellbare Schreibtische als Sitz-Stehhocker

Nachteile

  • keine Unterstützung der Wirbelsäule
  • wird bei Bandscheibenvorfall nicht empfohlen
  • schafft Unruhe durch häufige Wechsel der Sitzposition
Bürostuhl mit Rückenlehne im Vergleich

So passt sich die Mechanik den Körperbewegungen

Die Mehrzahl der Drehstühle besitzt eine Mechanik, womit sich der Stuhl automatisch den Bewegungen des Körpers anpasst. Drei unterschiedliche Arten lassen sich unterscheiden: die Permanentmechanik, die Synchronmechanik und die Wippmechanik. Bei der permanenten Mechanik bleibt die Sitzfläche fest, während die Rückenlehne beweglich ist und sich mit dem Oberkörper nach vorne und hinten neigt. Bewegen sich Sitzfläche und Rückenlehne gleichzeitig in einem festen Neigungswinkel, so ist der Bürostuhl mit einer Synchronmechanik ausgestattet. Diese Mechanik unterstützt das rückenschonende und aktive Sitzen. 

Gut zu wissen: Bürostühle mit einer einfachen Wippmechanik erlauben lediglich, die Rückenlehne nach hinten zu bewegen. Ergonomische Bürostühle verfügen mindestens über eine Synchronmechanik, einige Modelle sind mit einer Asynchronmechanik oder einer 360°-Bewegungsmechanik ausgestattet.

Wichtige Qualitätsmerkmale von Drehstühlen

Ob Sie nun einen hochwertigen Bürostuhl für den Dauereinsatz oder einen Drehstuhl für sporadische Büroarbeiten suchen, ein paar Eigenschaften sollte jeder gute Drehstuhl aufweisen. Nur dann kann ein Bürostuhl Wirbelsäule und Gelenke entlasten und eine entspannte Sitzhaltung ermöglichen.

  • Sitzfläche ist auf die Körpergröße optimal einzustellen
  • Sitzfläche ist vorne abgerundet und hinten höher (Keilform)
  • Rückenlehne ist beweglich, am besten ist die Synchronmechanik
  • Rückenlehne besitzt einen Lendenbausch (Lordosekissen)
  • empfehlenswert sind durchlässige Bezüge, damit Nutzer nicht schwitzen

Gute ergonomische Stühle besitzen das Quality Office Siegel

Der Begriff „ergonomischer Bürostuhl“ ist nicht geschützt, insofern existieren keine eindeutigen Qualitätsmerkmale. Eine gute Orientierung hierfür bieten die Leitlinien unabhängiger Einrichtungen, wie der Berufsgenossenschaft (VBG), dem Deutschen Normeninstitut (DIN) oder der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Bürostühle, die diese Leitlinien erfüllen, sind mit dem Quality Office Siegel ausgezeichnet. Eine weitere Anlaufstelle ist der aktuelle Bürostuhl Test eines Verbraucherportals, der unzählige Modelle beleuchtet und dabei hilft, den passenden Bürostuhl-Testsieger zu finden.

Qualitätsmerkmale ergonomischer Bürostühle

KriteriumHinweise
Mechanikmindestens synchronmechanischmit Gasfeder – dämpft beim HinsetzenRollen stoppen beim Aufstehengeht bei allen Bewegungen mit und unterstützt so den Rücken
Sitzhöhegenau auf Körpermaße einstellbarStuhl mit Gasfeder – dämpft beim Hinsetzen und entlastet die Wirbelsäule
Sitztiefeeinstellbar auf Länge der Oberschenkel
SitzneigungSitzfläche passt sich an Tätigkeiten anist verstellbar
Rückenlehnean die Wirbelsäule angepasst (Lordosestützen)höhenverstellbaranatomisch geformtunterschiedlich positionierbar – genau an den Sitzenden anzupassen reicht bis zu den Schulterneventuell mit Kopfstützedie Lordose bezeichnet die natürliche Krümmung der Wirbelsäule –  die Lordosestütze unterstützt diese natürliche Krümmung beim Sitzen im Lenden- und Halsbereich.
Rückstellkraft der RückenlehneRückenlehne unterstützt nur wirkungsvoll, wenn sie auf das Körpergewicht eingestellt ist, dies kann manuell oder automatisch erfolgen
Armlehneneinstellbar, nach Höhe, Winkel und Weite

So sitzen Sie richtig

Auch der beste und teuerste Bürostuhl muss richtig eingestellt werden, damit er ein bequemes und aktives Sitzen ermöglicht . Voraussetzung ist natürlich, dass auch Schreibtisch, Tastatur und andere Geräte richtig positioniert sind.

Bei einer optimalen Sitzhaltung nutzen Sie die gesamte Tiefe des Sitzes, die Wirbelsäule berührt die Rückenlehne, die Lendenwirbel und der mittlere Teil werden von dieser wirksam gestützt. Ober- und Unterarme bilden einen rechten Winkel, wenn die Handflächen auf dem Schreibtisch liegen.

Die Füße stehen auf dem Boden, Unter- und Oberschenkel sind – wie die Arme- etwa 90° abgewinkelt. Eventuell gleichen Sie die Höhe des Tisches an oder Sie verwenden eine Fußstütze, um eine ideale Sitzposition zu erreichen. Ergonomische Bürostühle fördern zudem das dynamische Sitzen. Hierbei wird ständig zwischen einer aufrechten und etwas zurückliegenden Sitzhaltung gewechselt, um die Bandscheiben zu entlasten, Muskeln nicht zu ermüden und eine einseitige Belastung zu vermeiden.

Fazit

Gute Bürostühle müssen nicht teuer sein, sondern sie sollen in erster Linie die Funktionen erfüllen, die benötigt werden. Ein guter Sitzkomfort ist die Voraussetzung für ein konzentriertes, entspanntes Arbeiten – ohne Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken. Je länger Sie am Arbeitsplatz sitzen, umso mehr sollten Sie auf die Qualität achten und einen ergonomischen Bürostuhl wählen, der genau auf Körpermaße und Gewicht einzustellen ist.

Ergonomische Stühle zeichnen sich aus durch eine Synchronmechanik, durch verstellbare Rückenlehne mit Unterstützung im Lenden- und Nackenbereich und oft durch eine keilförmige, geteilte Sitzfläche. Voraussetzung für ein richtiges Sitzen am Arbeitsplatz ist die korrekte Einstellung von Tisch, Arbeitsgeräten und Stuhl. Ein aktives oder dynamisches Sitzen, das sich durch  häufige Positionswechsel auszeichnet wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und wird deshalb besonders von ergonomischen Stühlen unterstützt und gefördert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Bürostühle – das sind die wichtigsten Kriterien für den richtigen Stuhl am Arbeitsplatz
Loading...

Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.