Angaben zur freiberuflichen Tätigkeit

Angaben zur freiberuflichen Tätigkeit

Angaben zur freiberuflichen Tätigkeit

So entsteht am Ende eine Summe, von der mögliche Steuern berechnet werden können, muss eine Kopie des Mietvertrages angefügt werden. Befindet sich das Büro im eigenen Haushalt und muss demzufolge keine Miete abgeführt werden, so ist natürlich auch keine Kopie des Mietvertrages nötigt. Werden mehrere Betriebsstätten unterhalten, so müssen sämtliche Adressen aller Betriebsstätten angegeben werden.

Für den Freiberufler wird der folgende Punkt meist nicht relevant sein, aber für einen Selbstständigen kann das eher der Fall sein: Wird eine Geschäftsleitung eingesetzt, so muss auch deren Anschrift angegeben werden. Ein Freiberufler gilt nur als solcher, wenn er selbst die Verantwortung für seine Unternehmung innehat, das heißt, ein Geschäftsführer könnte zwar eingesetzt werden, dieser dürfte dann aber keine umfassenden Befugnisse haben – ein Widerspruch an sich.

Ansonsten wird der Freiberufler als Selbstständiger oder Gewerbetreibender eingestuft.

Meine Empfehlung: Mit diesen Tools bekommen Sie Ihre Finanzen und Steuern in den Griff!

Nutzen Sie die Angebote von lexoffice.

Rechnung & Finanzen

Buchhaltung & EÜR beim Steuerberater
Buchhaltung & Finanzen

Jahresabschluss macht der Steuerberater
Buchhaltung & Berichte

Sie machen alles selber – ohne Steuerberater
Rechnung schreibenRechnung schreibenRechnung schreiben
BelegerfassungBuchhaltungBuchhaltung
Online-BankingUSt-VoranmeldungGuV und EÜR
pro Monat 7,90 € nettopro Monat 13,90 € nettopro Monat 16,90 € netto

Hier geht es zum Produktangebot:

30 Tage kostenlos testen!

Hier geht es zum Produktangebot:

30 Tage kostenlos testen!

Hier geht es zum Produktangebot:

30 Tage kostenlos testen!

Neugründung oder Übernahme eines Betriebes ist zu erklären

Teilweise kann es auch sein, dass das neue Unternehmen aus einem vorigen hervorgegangen ist. Ist das der Fall, muss die vorige Anschrift des Unternehmens angegeben werden, auch die alte Steuernummer wird abverlangt. So wird die Zuordnung erleichtert. Außerdem sind bei einer Umwandlung oder Verlegung des Unternehmens die entsprechenden Verträge dem Formular zur Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit beizulegen.

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung.

Diese Tipps und Hinweise zur Anmeldung beim Finanzamt stammen vom Autor: Jürgen Busch

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Angaben zur freiberuflichen Tätigkeit
Loading...

Über den Autor

Autor
Peter Z.

Peter hat ursprünglich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten absolviert und anschließend mehrere Jahre bei einem selbstständigen Steuerberater gearbeitet. Über ein anschließendes Redaktionsvolontariat wollte er sein Wissen erweitern, um es auch in anderen Bereichen anwenden und leicht verständlich selbst an fachliche Laien vermitteln zu können. Seit 2018 gehört er zu unserem Redaktionsteam.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert