Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Einstieg in Freiberuflichkeit

Steht der Entschluss erst einmal, es auf dem Arbeitsmarkt als Freiberufler zu versuchen, so kann dieser recht schnell in die Tat umgesetzt werden. Denn der Einstieg in die Freiberuflichkeit ist alles andere als umständlich. Zuerst steht die Anmeldung beim Finanzamt an. Dieses überprüft den freiberuflichen Status und legt fest, ob es sich denn tatsächlich um […]

Freier Beruf

Laut Definition sind freie Berufe solche, die auf Grundlage besonderer beruflicher oder persönlicher Qualifikation ausgeübt werden. Hier kann eine schöpferische Begabung als Ausgangspunkt genutzt werden. Im Allgemeinen werden persönliche, fachlich unabhängige und eigenverantwortliche Dienstleistungen erbracht. Der Freiberufler handelt im Interesse seines Auftraggebers bzw. der Allgemeinheit. Dies wird auch im Partnerschaftsgesellschaftsgesetz so definiert. (55 Bewertungen, Durchschnitt: […]

Katalogähnliche freie Berufe

Neben den reinen Katalogberufen gibt es die katalogähnlichen Berufe. Sie ähneln den Katalogberufen in allen wesentlichen Merkmalen. Allerdings dürfen nicht nur die zu erbringenden Leistungen ähnlich sein, sondern auch die Ausbildung, die zur Ausübung der jeweiligen Tätigkeit notwendig ist, muss dem hohen Standard genügen, der in der Regel an einen Freiberufler gestellt wird. Im Zweifelsfall […]

Katalogberufe

Als Katalogberufe für Freiberufler werden die Berufe bezeichnet, die im Einkommenssteuergesetz aufgeführt sind. Da sie hier in Listenform erscheinen, also einem Katalog, tragen sie den entsprechenden Namen. Es handelt sich dabei um freie Berufe. Der rechtliche Status dieser Berufe steht außer Frage und es ist auch nicht nötig, dass weitere Merkmale eines freien Berufs erfüllt […]

Selbstständig als Freiberufler

Selbstständig als Freiberufler? Was für eine Frage. Immerhin ist ein Freiberufler immer selbstständig tätig. Er handelt eigenverantwortlich und auf eigene Rechnung. Das bedeutet, dass er auch für Fehler selbst gerade stehen muss (nicht umsonst wird Freiberuflern empfohlen, eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine Berufsrechtsschutzversicherung abzuschließen). Wer selbstständig Freiberufler sein möchte, muss dazu auch nicht viele Hürden überwinden. […]

Wer ist Freiberufler?

Wer sich selbstständig machen möchte, stellt sich zu Beginn nicht selten die Frage: Freiberufler oder Gewerbetreibender?  Bei einigen Berufen gibt es gar keine Diskussion, hier ist die Sachlage eindeutig. Bei anderen wiederum kommen Fragen auf und die Zuordnung ist nicht ganz so einfach. Dabei profitieren Freiberufler von einer Reihe von Vorteilen. (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 […]

Freiberufler oder Gewerbetreibender?

Freiberufler haben eine Menge Vorteile: Sie müssen weniger Steuern zahlen, weil beispielsweise die Gewerbesteuer nicht anfällt. Außerdem müssen sie keine Bilanz erstellen, sondern dürfen ihre Gewinne durch die einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung berechnen. Es gibt weniger Meldevorschriften und auch Überprüfungen stehen seltener an. Doch wer ist Freiberufler und wer ist Gewerbetreibender? Zumal sich das Berufsbild mancher Freiberufler […]

Unterschied Freiberufler und Freelancer

  Ein Freiberufler und ein Freelancer sind nicht unbedingt dasselbe, auch wenn diese beiden Bezeichnungen für die freiberufliche Tätigkeit häufig synonym verwendet werden. Als Freelancer wird jemand bezeichnet, der ein freier Mitarbeiter ist. Vor allembei den technischen Branchen hat sich diese Benennung durchgesetzt, also im IT-Bereich oder bei Medienprofis. Allerdings sind es auch viele Kreative, […]

Vorteile einer freiberuflichen Selbstständigkeit

Wer freiberuflich tätig sein möchte, kann dabei eine Vielzahl von Vorteilen verbuchen. Doch nicht nur die Vorteile der freiberuflichen Selbstständigkeit sind es, die immer mehr Menschen dazu bewegen, den Weg der Freien zu gehen, sondern auch die Möglichkeit, besser Arbeit zu finden. So sind es nicht wenige Studenten, die sich direkt nach dem Studium auf […]

Freiberufler werden

Das ist gar nicht so schwer und vor allem weitaus weniger aufwändig, als einen Gewerbebetrieb zu eröffnen. Vor allem, wer anfangs nicht auf sich allein gestellt ist, sondern als freier Mitarbeiter tätig sein kann, hat Glück. Er bekommt sofort das Geld von seinem Auftraggeber und ist damit zumindest schon einmal finanziell unabhängiger. Der größte Teil […]