Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Berufshaftpflichtversicherung für Angestellte: Wer benötigt eine Absicherung?

Eine Berufshaftpflichtversicherung kann eine gute Absicherung sein, wenn es um den Ausgleich berufsbedingter Schäden geht. Für einige Berufsträger ist der Abschluss einer solchen Versicherung deshalb sogar Pflicht. Wie sieht es aber mit einer Berufshaftpflicht für Angestellte aus? Für wen ist eine Versicherung empfehlenswert? Gibt es auch für Angestellte diesbezügliche Verpflichtungen? Diesen und weiteren Fragen gehen […]

Berufshaftpflicht­versicherung für Ärzte: Was sollten Sie beachten?

Ärzte sind laut Berufsordnung angehalten, sich ausreichend gegen Haftpflichtrisiken abzusichern, die in Ausübung ihres Berufs entstehen können. Dabei kommt es insbesondere auf eine ausreichende Deckungshöhe an, denn Ärzte haften im Zweifel bei Schäden mit dem gesamten Privatvermögen. „Berufshaftpflicht für Arzt & Zahnarzt“ im Überblick Ist die Berufshaftpflicht­versicherung für alle Ärzte Pflicht? Jeder niedergelassene Arzt muss […]

Berufshaftpflicht: Was Steuerberater beachten müssen

Fehler im Berufsalltag können unter Umständen zu horrenden Schadensersatzforderungen führen. Damit Sie die Kosten im Zweifel nicht selbst tragen müssen, sichert Sie eine Berufshaftpflichtversicherung ab. Gerade für Steuerberater ist das Haftpflicht-Risiko bei einer falschen Beratung hoch. Im folgenden Ratgeber klären wir daher, was Steuerberater bzgl. der Berufshaftpflichtversicherung beachten müssen. Berufshaftpflicht: Steuerberater-Versicherung im Überblick Benötigen Steuerberater […]

Berufshaftpflichtversicherung: Das müssen Sie wissen

Unfälle oder Fehler im Beruf können schnell passieren und ggf. hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung fängt Sie bei solchen Schäden auf und vermindert das Risiko von erheblichen finanziellen Einbußen. Dabei kann eine private Berufshaftpflichtversicherung nicht nur in vielen Fällen sinnvoll sein, der Abschluss ist sogar für einige Berufe verpflichtend. Im folgenden Ratgeber beantworten […]

Existenzgründungsberatung: Mit professioneller Hilfe gut vorbereitet durchstarten

Anmeldung, Steuern, Kredite aufnehmen, Businessplan erstellen: Rund um die Gründung eines Unternehmens warten viele Formalitäten und Papierkram auf Freiberufler & Co. Das Vorgehen sollte gut geplant werden. Nehmen Sie vor der Existenzgründung eine entsprechende Beratung in Anspruch, können Sie die nötigen Schritte entspannter angehen. Existenzgründungsberatung im Überblick Warum sollten Existenzgründer eine Beratung in Anspruch nehmen? […]