Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Eine GbR gründen: So starten Sie Ihr Unternehmen!

Raus aus dem Angestelltenverhältnis, rein in die Selbstständigkeit: Viele Menschen träumen davon, sich mit ihren eigenen Ideen beruflich zu verwirklichen. Doch bevor es wirklich losgehen kann, müssen zunächst viele Formalitäten geklärt werden. Dazu gehört die Entscheidung darüber, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Wir erklären, was zu beachten ist, wenn Sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts – […]

Freiberufliche Nebentätigkeit: Welche Steuern müssen Sie zahlen?

Steuer für eine freiberufliche Nebentätigkeit im Überblick Welche Arten von Steuern müssen Sie entrichten? Sind Sie nebenberuflich als Freiberufler tätig, sind Steuern ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Doch welche müssen Sie eigentlich genau ans Finanzamt abführen? In den meisten Fällen müssen Sie Einkommensteuer zahlen, in vielen Fällen kommt zusätzlich noch die Umsatzsteuer hinzu. Mehr zu […]

Renovierungskosten steuerlich absetzen: Wie Sie Steuern sparen können

Viele Freiberufler empfangen ihre Kunden im eigenen Büro. Damit dieses stets einen professionellen Eindruck macht, sind dann und wann Schönheitsreparaturen nötig. Können Freiberufler & Co. Renovierungskosten steuerlich absetzen? Renovierungskosten absetzen im Überblick Wissenswertes für Freiberufler & Co.: Unterschied zwischen Erhaltungsaufwendungen und nachträglichen Herstellungskosten Die Kosten für eine Renovierung sind steuerlich absetzbar: Dies ist sowohl für […]

Versicherung kündigen: So werden Sie ungeliebte Verträge los

Eine bestehende Versicherung zu kündigen, ist unter anderem dann anzuraten, wenn Sie einen günstigeren Anbieter gefunden haben oder einen unnötigen Vertrag loswerden möchten. Doch wann ist eine Kündigung überhaupt möglich und was sollten Sie dabei beachten? Kündigung einer Versicherung im Überblick Weitere Ratgeber zur Kündigung einer Versicherung Wann ist bei einer Versicherung eine Kündigung möglich? […]

Fortbildungskosten von der Steuer absetzen: Wichtige Informationen!

Man lernt nie aus: In unserer besonders schnelllebigen Welt stellt diese Redewendung einen wichtigen Fakt dar. Wer im Beruf up to date sein möchte, kommt meist nicht darum herum, sich weiterzubilden. Können Fortbildungskosten von der Steuer abgesetzt werden? Fortbildung steuerlich absetzen im Überblick Tipps für Arbeitnehmer: Weiterbildungskosten absetzen, Steuern sparen! Arbeitnehmer können die Kosten für […]

Freiberufler werden – Checkliste für einen erfolgreichen Business-Start

Sein eigener Herr sein und in einem Berufsfeld arbeiten, das einem Freude bereitet – die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein großer Traum. Freiberufler sind eine besondere Kategorie der Selbstständigen. Wie Sie Freiberufler werden, zeigt unsere Checkliste. Freiberufler werden im Überblick Was ist eigentlich ein Freiberufler? Freiberufler sind eine besondere Gruppe der Selbstständigen. Laut § […]

Telefonkosten von der Steuer absetzen – Tipps für Freiberufler

Die meisten Freiberufler sind auf ein Telefon angewiesen, etwa um Kunden zu kontaktieren oder selbst Bestellungen zu tätigen. Doch kann man Telefon und Internet von der Steuer absetzen? Unser Ratgeber gibt Ihnen wichtige Tipps zur Steuererklärung. Telefonkosten von der Steuer absetzen im Überblick Telefonkosten sind in der Regel Betriebsausgaben Nutzen Sie als Freiberufler Telefon und […]

Arbeitszeugnis ausstellen: Tipps und Tricks für Arbeitgeber

Verlässt ein Mitarbeiter Ihr Unternehmen bzw. Ihren Gewerbebetrieb, geht dies häufig mit viel Arbeit einher. Oftmals müssen Sie einen qualifizierten Ersatz suchen und Resturlaub abgelten. Zusätzlich sind Sie häufig dazu verpflichtet, ein Arbeitszeugnis auszustellen. Damit dies nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Arbeitszeugnis im Überblick: […]

Vorsteuer – Wer ist vorsteuerabzugsberechtigt?

Das deutsche Steuersystem ist nicht gerade für seine Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bekannt. Gerade für Menschen, die in die Freiberuflichkeit starten, sind wichtige Zusammenhänge nicht so einfach zu durchschauen. Wir erklären im Folgenden die wichtigsten Grundlagen zur Vorsteuer. Vorsteuer im Überblick Die Grundlagen: Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und Vorsteuer In Deutschland gibt es viele verschiedene Steuerarten. Eine der […]

Gesellschaftsvertrag: Rechte und Pflichten der Gesellschafter

Die Gründung eines Unternehmens ist für Freiberufler & Co. ein wichtiger und aufregender Schritt. Doch sie geht auch, wie so vieles, mit einigen Formalitäten einher. Wer ein Unternehmen gründet, muss unter Umständen einen Gesellschaftsvertrag aufsetzen. Was dabei wichtig ist, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Gesellschaftsvertrag im Überblick Was ist ein Gesellschaftsvertrag? Die Grundlagen […]