Eine GbR gründen: So starten Sie Ihr Unternehmen!

Von Meike Z.

Letzte Aktualisierung am: 2. Februar 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Eine GbR zu gründen hat einige Vorteile. Es ist unter anderem ohne viel Aufwand möglich.
Eine GbR zu gründen hat einige Vorteile. Es ist unter anderem ohne viel Aufwand möglich.

Raus aus dem Angestelltenverhältnis, rein in die Selbstständigkeit: Viele Menschen träumen davon, sich mit ihren eigenen Ideen beruflich zu verwirklichen. Doch bevor es wirklich losgehen kann, müssen zunächst viele Formalitäten geklärt werden. Dazu gehört die Entscheidung darüber, welche Rechtsform gewählt werden sollte. Wir erklären, was zu beachten ist, wenn Sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts – kurz GbR – gründen wollen.

GbR gründen im Überblick

Wann ist es sinnvoll, eine GbR zu gründen?

Mit einer GbR können Sie schnell, einfach und kostengünstig ein Unternehmen gründen. Das lohnt sich vor allem für Unternehmen, die zeitnah starten wollen. Möchten Sie jedoch Investoren anziehen und schnell wachsen, ist es eher ratsam, eine andere Rechtsform zu wählen, wie etwa eine Unternehmergesellschaft (UG) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).

Was kostet es, eine GbR zu gründen?

Die Kosten für eine GbR-Gründung sind im Gegensatz zu anderen Rechtsformen vergleichsweise gering. Für die Anmeldung beim Gewerbeamt müssen Sie etwa 20 bis 60 Euro für jeden Gesellschafter bezahlen. Lassen Sie den Gesellschaftsvertrag von einem Anwalt aufsetzen, müssen Sie dafür zusätzliche Kosten einrechnen.

Wie viel Steuern zahlt eine GbR?

Wenn Gewerbetreibende eine GbR gründen, müssen sie die Gewerbesteuer zahlen. Freiberufler sind hingegen nicht gewerbesteuerpflichtig. Zusätzlich ist die Umsatzsteuer abzuführen. Werden Angestellte beschäftigt, fällt Lohnsteuer an. Darüber hinaus zahlen die Gesellschafter Einkommensteuer.

Eine GbR gründen: Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?

Auch Familien können eine GbR gründen. Der Vorteil: Gesellschaftsanteile bleiben in der Familie.
Auch Familien können eine GbR gründen. Der Vorteil: Gesellschaftsanteile bleiben in der Familie.

Die GbR bzw. Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Partnern, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Demnach können Sie eine GbR nicht alleine gründen. Sie brauchen mindestens einen weiteren Gesellschafter, der mit Ihnen zusammenarbeitet.

Die Entscheidung für die Rechtsform der GbR hat viele Vorteile. Die Gründung geht einfach, schnell und günstig vonstatten. Des Weiteren ist keine Mindesteinlage durch die Gesellschafter nötig. Zudem hält sich der bürokratische Aufwand in Grenzen, da in vielen Fällen keine Bilanz erstellt werden muss. Auch Freiberufler können übrigens eine GbR gründen.

Allerdings hat die GbR auch einige entscheidende Nachteile. Wenn Sie eine GbR gründen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie sowohl mit Ihrem Geschäfts- als auch dem Privatvermögen haften. Sollte Ihr Unternehmen außerdem stark wachsen, muss die Rechtsform geändert werden.

Kosten: Eine GbR zu gründen, ist vergleichsweise günstig

Die gute Nachricht lautet: Wenn Sie eine GbR gründen, sind die Kosten dafür vergleichsweise gering. Zum einen müssen die Gesellschafter, wie bereits erwähnt, keine Mindesteinlage einbringen, wie dies etwa bei einer Kapitalgesellschaft (KG) der Fall ist.

Zum anderen entstehen für die Anmeldung beim Gewerbeamt lediglich Kosten von etwa 20 bis 60 Euro pro Gesellschafter. Der teuerste Kostenpunkt ist die Aufsetzung des Gesellschaftsvertrages durch einen Anwalt. Hier müssen Sie mit Kosten ab etwa 1.000 Euro aufwärts rechnen.

Schritt für Schritt zur Gründung einer GbR: Unsere Checkliste

Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Für die Gründung ist keine Mindesteinlage nötig.
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Für die Gründung ist keine Mindesteinlage nötig.

Sie möchten eine GbR gründen? Unsere Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Schritte Sie nicht vergessen sollten:

  1. Grundlegende Gespräche: Einigen Sie sich mit den anderen Gesellschaftern über grundlegende Punkte, wie zum Beispiel den Geschäftszweck und wie Gewinne verteilt werden sollen.
  2. Namensfestlegung: Wie soll Ihre GbR heißen?
  3. Aufsetzen des Gesellschaftsvertrags: Lassen Sie sich hierbei von einem Profi unterstützen. Zwar ist auch ein mündlicher Vertrag rechtlich bindend, eine verschriftliche Version sorgt jedoch für mehr Sicherheit.
  4. Tatsächliche Anmeldung der GbR: Bei Freiberuflern reicht eine Anmeldung bei Finanzamt, Gewerbetreibende müssen sich außerdem beim Gewerbeamt anmelden. Unter Umständen wird auch eine Registrierung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nötig.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (53 Bewertungen, Durchschnitt: 4,74 von 5)
Eine GbR gründen: So starten Sie Ihr Unternehmen!
Loading...

Über den Autor

Meike
Meike Z.

Meike unterstützt das Team von erfolg-als-freiberufler.de seit 2016. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe Themen rund um finanzielle Fragestellungen leicht verständlich aufzubereiten. Ihre Texte zu Versicherungen, Finanzierung, der Absicherung für Freiberufler etc. können so auch Laien helfen, die auf dem Sprung in die Selbstständigkeit sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert