Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Home-Office: Diese Gesundheits- und Sicherheitsaspekte sollten Sie bei der Einrichtung beachten

Wer von Zuhause aus arbeitet, genießt eine Reihe ganz wesentlicher Vorteile. Die freie Zeiteinteilung ermöglicht ein effizientes Arbeiten, der Alltag lässt sich besser strukturieren und Stressfaktoren, die es in Großraumbüros zu genüge gibt, sind gänzlich verschwunden oder zumindest durch andere Aspekte ersetzt. Doch einfach so loszulegen empfiehlt sich nicht, denn für die Arbeit in „gewohnter […]

Ist Offline-Marketing von gestern? Fünf Offline-Maßnahmen für Freiberufler

Der Eindruck mag täuschen, doch längst nicht alles an Werbebudget Verfügbare wird in Online-Werbung gesteckt. Sicherlich, das ist ein kontinuierlich wachsendes Segment, doch die analoge Welt existiert daneben weiter – und bietet Gelegenheit zur passgenauen Zielgruppenansprache. Die Wahrheit ist doch eher die, dass Online- sowie Offline-Werbung gemeinsam ein zielgerichtetes Marketing ausmachen. Dass die Online-Welt mit […]

Die wichtigsten Steueränderungen 2018

Keine außergewöhnlichen Änderungen für Arbeitnehmer – Mit dem Jahreswechsel ändern sich diverse Besteuerungsgrundlagen, die für bestimmte Personengruppen eine besondere Bedeutung haben können. Auch Im Jahr 2018 sind Steueränderungen also keine große Überraschung. Tiefgreifende Veränderungen gibt es jedoch nicht, stattdessen kommt es zu üblichen Anpassungen. Welche Steueränderungen im Jahr 2018 von Bedeutung sind, wird im nachfolgenden Artikel […]

Werbung als Arzt – Was ist erlaubt und worauf gilt es zu achten?

Wer schon mal in den USA war, dürfte es kennen: Ärzte, Zahnärzte und Pharmakonzerne dürfen dort praktisch uneingeschränkt für ihre Dienste, Leistungen und Produkte werben. In Deutschland ist das Gegenteil der Fall, denn Werbung für Arztpraxen ist nur in engen Grenzen erlaubt. Mit klassischer Werbung hat die Werbung von Ärzten außerdem wenig zu tun, denn […]

Selbstständig als Trader arbeiten – kann man vom Trading leben?

Im Zeitalter der günstigen Online Broker beschäftigen sich immer mehr Menschen in ihrer Freizeit mit Trading. Was zunächst als Hobby beginnt, wird mit den ersten Gewinnen, die zu versteuern sind, zu einer nebenberuflichen Einnahmequelle. Besonders bei jungen Arbeitnehmern, Studenten und Freiberuflern kommt da schnell die reizvolle Idee auf, das Trading dauerhaft als Hauptberuf auszuüben. Doch […]

Blog

(Noch keine Bewertungen)Loading…Über den AutorJürgen BuschAls Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Was ist für Freiberufler sinnvoller: Leasing oder Finanzierung?

Spätestens wenn sich Freiberufler in ihrem Geschäft etabliert haben, werden bestimmte Investitionen fällig. Jedoch kommen für Fahrzeuge, Geschäftsausstattung und andere Betriebsmittel schnell große Summen zusammen, die nicht sofort finanziert werden könnten. Dann stellt sich die Frage: Als Freiberufler leasen oder finanzieren? Ein typisches Beispiel für freiberufliche Leasingnehmer ist das Kfz Leasing bei gewerblich und (ganz […]

Als Kleinunternehmer Rechnung schreiben

Die Kleinunternehmer-Regelung bringt einige Vorteile und Nachteile für Selbstständige und Freiberufler mit sich. So müssen Kleinunternehmer unter bestimmten Bedingungen keine Umsatzsteuer abführen. Sie können für Ihre Leistungen eine einfache Kleinunternehmer-Rechnung schreiben und müssen sich bei geringen Umsätzen nicht mit den verschiedenen Mehrwertsteuer-Sätzen und anderen bürokratischen Themenkomplexen auseinandersetzen. Wann und wie Sie als Kleinunternehmer Rechnungen ausstellen […]

Wie Sie Stress-Symptome erkennen und Burnout entgegenwirken

Freiberufler haben es bekanntermaßen nicht immer einfach. Wird ihre Tätigkeit vom Finanzamt zu den Katalogberufen gezählt, genießt er zwar den Vorteil, sich nicht mit der Gewerbeaufsicht herumschlagen zu müssen, weniger Stress bedeutet dieser Vorteil meist aber nicht. Laut der Studie „Stressfaktor Freiberuflichkeit“ sind Freiberufler überdurchschnittlich gestresst. Gründe dafür gibt es viele, Gegenmaßnahmen aber auch. (60 […]

Bildnachweise

(57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)Loading…