Imagevideo für Freiberufler – ein sinnvolles Tool für das Online-Marketing?

Von Jürgen Busch

Letzte Aktualisierung am: 9. Oktober 2025

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Das Abenteuer Selbstständigkeit ist mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen verbunden. Als Freiberufler sind Sie Ihr eigener Chef, Sie tragen aber auch die gesamte Verantwortung. Unter anderem müssen Sie dafür sorgen, dass Sie jeden Monat genügend Geld verdienen, um Ihre laufenden Kosten damit decken zu können.

Zwei professionelle Videokameras auf Stativen in einem hellen Studio filmen einen einzelnen, roten, gepolsterten Stuhl
Imagevideo kann Freiberuflern helfen, ihre Dienstleistungen wirkungsvoll zu präsentieren.

Sie brauchen also Kunden! Doch wie bekommt man die? Diese Frage stellen sich vermutlich viele Freiberufler am Anfang ihrer Karriere und die Antwort ist nicht ganz einfach. Kundenakquise kann über verschiedene Kanäle funktionieren und je nach Branche variieren.

Eines ist aber klar: Eine gute Eigenpräsentation im Internet ist auf keinen Fall schädlich und kann dazu beitragen, von potenziellen Kunden positiver wahrgenommen zu werden. Auf einer guten Webseite können Sie sich und Ihre Tätigkeiten vorstellen. Das gelingt mit knackigen Texten, ansprechenden Bildern und einem professionellen Imagevideo!

Das Imagevideo – Selbstvermarktung in bewegten Bildern

Bild und Text können bereits viele Informationen über Ihre Dienste als Freiberufler vermitteln. Mit einem Video zeigen Sie sich aber von der richtig professionellen Seite und können mit einer gelungenen Kombination aus bewegten Bildern und Musik eine Geschichte erzählen und Emotionen wecken.

Mit einem Video lässt sich binnen weniger Augenblicke verdeutlichen, wofür Sie als Freiberufler stehen, was Sie von Mitbewerbern abhebt und warum sich Ihre Kunden für Sie entscheiden sollten. Sie verbildlichen damit also ihre eigene Marke und positionieren sich gut sichtbar für potenzielle Auftraggeber.

Videos kommen gut an – nicht nur auf der eigenen Webseite!

Videos sind zu einem beliebten Format im Internet geworden. Auf wichtigen sozialen Medien wie YouTube, Instagram oder TikTok spielen sie eine große Rolle. Sie sind also längst als Mittel der Informationsübertragung akzeptiert und bieten sich so ganz hervorragend für Werbezwecke an. Besonders beliebt sind sehr kurze Clips mit nur wenigen Sekunden Laufzeit.

Ein Imagevideo darf natürlich ein wenig länger sein. Etwa zwei bis drei Minuten sind üblich. Die lange Version können Sie dann auf YouTube posten und auf Ihrer Webseite einbinden. Kleine Ausschnitte lassen sich aber wunderbar recyceln und als Kurz-Clips auf den anderen sozialen Medien verbreiten.

Das Imagevideo als Booster für mehr Reichweite

Auf der Suche nach Auftraggebern ist es besonders wichtig, aufzufallen und gesehen zu werden. Sichtbarkeit im Internet lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen. Aktive bezahlte Werbung und die klassische Suchmaschinenoptimierung sind nur zwei von vielen anderen Möglichkeiten.

Mann steckt eine SD-Karte in einen Multi-Port-Adapter, der mit einem Laptop verbunden ist, während eine Kamera auf einem Holztisch daneben liegt.
Imagevideo optimiert die digitale Reichweite und stärkt die Markenpräsenz.

Ferner können Sie sich in Freelancer-Netzwerken melden oder eben Video-Inhalte erschaffen und diese auf YouTube hochladen. Die Videoplattform ist nämlich weitaus mehr als nur eine Bibliothek von Videos aus der ganzen Welt. Sie ist auch eine der größten Suchmaschinen des Internets. Wenn die Nutzer dort die passenden Keywords eingeben, wird mit etwas Glück auch Ihr Imagevideo angezeigt und schon haben Sie Ihre Reichweite vergrößert!

Ein gutes Imagevideo kreieren – das sind die wichtigsten Zutaten

Damit Ihr Imagevideo auch wirklich den gewünschten Effekt erzielt, sollten Sie bei der Produktion ein paar grundlegende Dinge wie die richtige Länge und die Vermittlung der Kernbotschaften berücksichtigen. Auch die Qualität kann ein entscheidender Faktor sein.

Die optimale Länge

Ein gelungener Imagefilm erzählt in kurzer Zeit alles, was es über Sie und Ihre Tätigkeit als Freiberufler zu wissen gilt. Jedes Bild und jeder Ton sollten genau geplant werden. Verzichten Sie auf unnötiges schmückendes Beiwerk und kommen Sie auf den Punkt. Oft kann es sinnvoll sein, das Video anschließend nachträglich noch einmal zusammenzukürzen. 

Die Geschichte dahinter

Langweilige Eigenwerbung ohne erzählerische Tiefe wird selten positiv aufgenommen. Stattdessen kommt es auf gutes Storytelling an. Überlegen Sie sich, welche Geschichte hinter Ihrem Angebot steckt. Haben Sie schon als kleines Kind davon geträumt, einmal Zahnarzt zu werden? Wollen Sie eine nachhaltigere Welt real werden lassen und möchten Sie als freischaffender Künstler so umweltfreundlich und ökologisch wie möglich agieren? Bringen Sie diese Dinge gerne in Ihrem Imagefilm unter und erzählen Sie eine Geschichte dazu.

Klare Botschaften formulieren

Trotz Storytelling sollte Ihre Kernbotschaft immer klar und deutlich vermittelt werden. Überlegen Sie sich vor dem Dreh, was Ihre Marke ausmacht und wie Sie das am besten kommunizieren können. Bieten Sie Premium-Leistungen an? Sind Sie eher der familiäre Typ oder haben Sie sich auf eine bestimmte Nische spezialisiert? Sie entscheiden, was Sie von sich zeigen. Wählen Sie also mit Bedacht und nutzen Sie das Imagevideo, um Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu formen.

Qualität im Fokus

Kein Imagefilm ist besser als ein schlecht produzierter Imagefilm. Wenn Sie also nicht über die notwendige Technik verfügen und keine Ahnung von Lichteinstellungen und gutem Sound haben, sollten Sie das Imagevideo besser in die Hände eines Profis legen. Der stellt die notwendige Ausrüstung und kann Sie aufgrund seiner Erfahrung außerdem umfassend beraten, sodass Sie keinen vermeidbaren Anfängerfehler machen. Mehr dazu auf wyldmotion.de

Alternativ können Sie auch den Gegenentwurf zum polierten Imagevideo in Premium-Qualität liefern und mit dem Smartphone einen nahbaren Imagefilm produzieren, der einfach authentisch wirkt und ein wenig an die selbst gedrehten Videos von Influencern erinnert. Hier ist es wichtig, die richtige Balance zu finden, sodass das Video nicht billig wirkt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Bildnachweise