Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Anwaltskosten steuerlich absetzen: Ist dies möglich?

Wenn es um juristische Spitzfindigkeiten und die Auslegung von Gesetzen geht, geraten Laien schnell an ihre Grenzen. Um insbesondere als Freiberufler auf der sicheren Seite zu sein, ist es daher ggf. sinnvoll, sich an einen Experten zu wenden. Die Beratung durch einen Juristen kann aber teuer sein. Deshalb stellt sich die Frage, ob sich Anwaltskosten […]

Berufsunfähigkeit: Was Freiberufler darüber wissen müssen!

Laut einer Einschätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) wird jeder Vierte in Deutschland während seiner Erwerbstätigkeit mindestens einmal berufsunfähig. Im Durchschnitt ist die betroffene Person dabei 44 Jahre alt. Was genau sich hinter der Bezeichnung „Berufsunfähigkeit“ verbirgt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Berufsunfähigkeit im Überblick Wann gelten Personen als berufsunfähig? Wann eine Berufsunfähigkeit laut […]

Laptop von der Steuer absetzen

Computer sind für die meisten Menschen längst zum Bestandteil ihres privaten oder beruflichen Alltags geworden, insbesondere seitdem es auch Laptops gibt, die sich einfach transportieren und somit praktisch überall nutzen lassen. Nur leider sind die Geräte nicht eben billig. Vielleicht fragen auch Sie sich in diesem Zusammenhang, ob Sie sich die hohen Anschaffungskosten zurückholen können, […]

Krankengeld für Selbstständige: Welche Ansprüche bestehen?

Wer mit Fieber oder einem gebrochenen Knochen zu Hause im Bett liegt, hat meist erst einmal andere Dinge im Kopf als die Arbeit. Arbeitnehmer sind hier fein raus, denn sie haben im Falle einer Krankschreibung gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch ihren Arbeitgeber bzw. auf Krankengeld von der Krankenkasse. Aber wie sieht es bei Freiberuflern aus? […]

So können Sie Ihr Handy von der Steuer absetzen!

Das Handy hat sich zum praktischen Alltagshelfer entwickelt und ist für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Auch für berufliche Zwecke wird das Handy gerne genutzt. Doch sowohl die Anschaffung als auch der Betrieb eines solchen Geräts sind nicht unbedingt billig. Wir verraten Ihnen, wann Sie Ihr Handy von der Steuer absetzen können. „Handy von der […]

Kontoführungsgebühren beim Finanzamt absetzen: Wann ist dies möglich?

Für die Selbstständigkeit ist ein Girokonto in der Regel unerlässlich, denn auf dieses überweisen die Kunden die fälligen Rechnungsbeträge und auch die Unternehmer können darüber Forderungen begleichen. Nicht selten ist ein entsprechendes Geschäftskonto aber mit Kosten verbunden. Ob Freiberufler die anfallenden Kontoführungsgebühren absetzen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Kontoführungsgebühren absetzen“ im Überblick Wann sind […]

Steuerberatungskosten steuerlich absetzen: Wann ist dies möglich?

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, muss sich mit zahlreichen Vorschriften und Vorgaben auseinandersetzen, die für Angestellte nur wenig relevant sind. Gerade wenn es um die Steuer geht, ist dabei guter Rat oftmals teuer. Allerdings lassen sich Steuerberatungskosten absetzen. Wo Sie diese eintragen können und welche Kriterien dabei gelten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. […]

Freiberufliche Nebentätigkeit: Was gilt es dabei zu beachten?

Nicht wenige Menschen träumen davon, sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee selbstständig zu machen. Dafür aber den festen Job hinschmeißen und auf das sichere Einkommen verzichten? Ein solcher Sprung ins kalte Wasser ist für viele dann doch etwas zu gewagt. Alternativ dazu lässt sich das eigene Geschäftsmodell als eine Art Testlauf als freiberufliche Nebentätigkeit erproben. Freiberufliche […]

Firmenwagen steuerlich absetzen: Wie ist das machbar?

Für ein Auto fallen diverse Kosten an: Anschaffung, Reparaturen, Steuern, Spritverbrauch etc. Wird es zu gewerblichen Zwecken benutzt, können Sie jedoch viele oder sogar sämtliche dieser Kosten bei der Steuererklärung zurückholen, indem Sie den Firmenwagen absetzen. Wie das geht, verraten wir im Folgenden. „Firmenwagen steuerlich absetzen“ im Überblick: So können Sie den Dienstwagen als Betriebsausgabe […]

Steuersoftware steuerlich absetzen: Geht das?

Die Zeiten, in denen die Steuererklärung aus einem Berg an Papier bestand, sind glücklicherweise vorbei. Stattdessen können wir heute Computerprogramme nutzen, um unsere Finanzen offenzulegen. Aber lassen sich dabei eigentlich auch die Kosten für jene Steuersoftware absetzen? Wir verraten es Ihnen. „Steuersoftware absetzen“ im Überblick: So können Sie die Software für die Steuererklärung absetzen Die […]