Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Kleinunternehmerregelung für Freiberufler

Als Existenzgründer hat der Freiberufler die Wahl, ob er von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen möchte oder nicht. Bindend dafür ist, dass er im Jahr der Gründung nicht mehr als 17.500 Euro verdient, im Jahr darauf nicht mehr als 50.000 Euro, wobei sich diese Summen auf den Umsatz beziehen. Wenn die Kleinunternehmerreglung gewählt wird, darf der […]

Ratgeber für Kleinunternehmer

Existenzgründer stehen meist vor der Frage, ob für sie die Kleinunternehmerreglung in Frage kommt. Doch wer gilt eigentlich als Kleinunternehmer? Die Größe des Unternehmens spielt hier streng genommen keine Rolle, wichtig ist nur die finanzielle Seite. Es kommt letzten Endes also alles auf den jährlichen Gesamtumsatz an. Weitere Ratgeber für Kleinunternehmer Kleinunternehmen anmelden Kleinunternehmen beim […]

Der steuerliche Gewinn des Freiberuflers

Der Gewinn wird sicherlich von jedem anders definiert. Der eine nennt es Gewinn, wenn am Ende des Monats kein Minus auf dem Konto erscheint, der andere, wenn die Ausgaben geringer sind als die Einnahmen und so noch etwas übrig bleibt. Steuerrechtlich gesehen ist der Gewinn die Summe Geldes, die nach Abzug aller Ausgaben, die als […]

USt-IdNr. als Freiberufler beantragen

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist für jeden Freiberufler sinnvoll zu beantragen, der Geschäfte mit Kunden aus dem Ausland führt. Die Steuernummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben und ist nicht gebührenpflichtig. Sie muss auch nicht direkt zu Beginn der freiberuflichen Tätigkeit beantragt werden, es ist auch möglich, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer noch nach einiger Zeit der beruflichen Tätigkeit zu […]

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für Freiberufler

  Fakt : Wer selbstständig oder freiberuflich tätig ist, ist auch meistens umsatzsteuerpflichtig. Nachteilig ist das nicht, im Gegenteil, meist lassen sich daraus so einige Vorteile ziehen. Auch Freiberufler können unter Umständen eine Umsatzsteuernummer beantragen und daraus ihre Vorteile gewinnen. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist in ihrer Gestaltung innerhalb der EU einheitlich geregelt und wird an Selbstständige […]

Freier Bildjournalist als Beruf

Wer als Bildjournalist tätig ist, kann sich über besonders vielseitige Aufgaben freuen. Es werden Berichte und Interviews, Filme und einzelne Bildbeiträge für verschiedene Medien erstellt. Neben Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen spielt das Internet eine immer größere Rolle für Bildjournalisten. Freiberufler, die als Bildjournalist arbeiten, müssen sehr stressresistent sein, denn oberste Maxime ist für sie die […]

Kriterien einer freien Mitarbeit

  Ein unfreies – abhängiges – Beschäftigungsverhältnis lässt sich anhand verschiedener Kriterien sehr gut von einer unabhängigen „Diensterbringung“ abgrenzen. Der freie Mitarbeiter ist selbstständig tätig und arbeitet auf eigene Rechnung. Doch nicht in jedem Fall ist die Definition so einfach. Im Folgenden finden Sie daher einige Kriterien, die eine freie Mitarbeit kennzeichnen. Allgemeine Kriterien Zuerst […]

Die freie Mitarbeit als Subunternehmer

Jeder Freiberufler oder Gewerbetreibende hat die Möglichkeit, als Subunternehmer eine freie Mitarbeit aufzunehmen. Derjenige erhält seinen Auftrag dann von einem anderen Auftragnehmer, der ihn aber direkt vom Auftraggeber bekommen hat. Der Subunternehmer ist damit der Dritte im Bunde. (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)Loading…Über den AutorJürgen BuschAls Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge […]

Arbeitnehmerähnliche Person oder Selbstständige

Neben den Angestellten und den Selbstständigen gibt es eine dritte Gruppe, die durch die Arbeitnehmerähnlichen dargestellt wird. Diese sind zwar im Grunde genommen selbstständig, dennoch liegt aber eine gewisse wirtschaftliche Abhängigkeit vom Auftraggeber vor. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Sozialversicherung. Arbeitnehmerähnliche Personen Arbeitnehmerähnliche Personen dürfen nicht mit den arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen verwechselt werden. Erstere gelten […]

Freier Bildredakteur

Bildredakteure sind Allround-Genies. Sie verfügen über Kontakte zu Verlagen, Agenturen und Fotografen. Sie beherrschen Fremdsprachen, kennen sich mit Urheber- und Verwertungsrechten aus, wissen um Recherchetaktiken und bringen ausreichend Erfahrung im Beschaffen von Bildern mit. Natürlich müssen sie sich selbst vermarkten können und mit anderen Freiberuflern, wie Journalisten, Grafikern oder Textern, kooperieren können, wenn ein Auftrag […]