Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Als Selbstständiger Nebenkosten absetzen: So geht’s!

Ob Sie nun freiberuflich arbeiten, selbstständig ein Gewerbe betreiben oder als Freelancer für ein Unternehmen tätig sind: Mit hoher Wahrscheinlichkeit fallen für Sie Betriebskosten an, während Sie Ihren Beruf ausüben. Kann man diese Nebenkosten steuerlich absetzen? Ja, das ist in der Tat möglich. Wir verraten Ihnen, was Sie dabei beachten müssen. „Nebenkosten absetzen“ im Überblick: […]

BIG direkt gesund: Bewertung der Krankenkasse

Die BIG direkt gesund ist eine gesetzliche Krankenkasse. Nach eigenen Angaben ist sie die erste Direktkrankenkasse in Deutschland. Das bedeutet, dass sie ihren Versicherten kein umfangreiches Filialnetz anbietet, sondern hauptsächlich über Internet und Telefon zu erreichen ist. Bewertung der BIG direkt gesund im Überblick Vergleich mit anderen Versicherern und Bewertungen durch Kunden: Wie schneidet die […]

Steuerrechner für Freiberufler & Selbstständige

Sich mit Steuerangelegenheiten zu beschäftigen, ist für Freiberufler und Selbstständige oft keine Freude – aber unbedingt notwendig. Hierzulande ist die Einkommensteuer das wichtigste Mittel zur Finanzierung des Staatsapparats inklusive aller Sozialleistungssysteme. Die rechtliche Grundlage bildet das Einkommensteuergesetz (EStG). Sie sind freiberuflich bzw. selbstständig tätig und möchten Ihre Einkommensteuer berechnen? Mit unserem Steuerrechner ist das kein […]

Anlage EÜR: Was beinhaltet sie und was müssen Sie als Freiberufler beachten?

Steuern – für Freiberufler ein wichtiges Thema, aber nicht jedermanns Lieblingsgebiet. Hier scheint es nur so vor Formularen und Abkürzungen zu wimmeln. Eine davon ist die Anlage EÜR, kurz für Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Was ist darunter zu verstehen? Müssen Sie als Selbstständiger oder Selbstständige die Anlage EÜR ausfüllen und übermitteln? Wie funktioniert das? Alles, was Sie als […]

Krankentagegeld: Zusatzversicherung zum Schutz vor einem Verdienstausfall

Eine Krankheit kann schnell dazu führen, dass Sie über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Das Krankentagegeld sichert Sie in einem solchen Fall ab. Wir erklären, was Sie hinsichtlich der Zusatzversicherung beachten sollten. Krankentagegeld im Überblick Haben Sie kein Einkommen mehr, wenn Sie krank werden? Nach einer Erkältung sind die meisten schnell wieder fit – doch […]

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn Sie nicht mehr arbeiten können

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann dazu führen, dass Sie nicht mehr arbeiten können. Damit fällt auch das Einkommen weg. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung springt in diesem Fall ein. Was Freiberufler dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung wird den meisten Menschen von Versicherungsexperten dringend […]

Berufshaftpflichtversicherung: Das müssen Sie wissen

Unfälle oder Fehler im Beruf können schnell passieren und ggf. hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung fängt Sie bei solchen Schäden auf und vermindert das Risiko von erheblichen finanziellen Einbußen. Dabei kann eine private Berufshaftpflichtversicherung nicht nur in vielen Fällen sinnvoll sein, der Abschluss ist sogar für einige Berufe verpflichtend. Im folgenden Ratgeber beantworten […]

Berufsrechtsschutzversicherung: Kostenübernahme bei Problemen mit dem Arbeitgeber

Ein Rechtsstreit geht in der Regel mit hohen Kosten einher. Das hält viele Personen davon ab, sich vor Gericht für ihr Recht einzusetzen. Eine Rechtsschutzversicherung sichert Sie in solchen Fällen ab. Dabei gibt es unterschiedliche Bausteine, mit denen Sie den Versicherungsschutz an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dazu gehört auch die Berufsrechtsschutzversicherung. Berufsrechtsschutzversicherung im Überblick Absicherung […]

Zeiterfassung für Freiberufler: Mit den richtigen Tools den Alltag erleichtern

Freiberufler legen selbst fest, wie viel sie für ihre Arbeit verlangen. Dabei ist wichtig zu wissen, wie viel Zeit sie für bestimmte Arbeitsschritte benötigen. Die Zeiterfassung stellt für Freiberufler deshalb einen wichtigen Punkt im Arbeitsalltag dar. Zeiterfassung für Freiberufler im Überblick Warum die Arbeitszeiterfassung für Freiberufler so wichtig ist Zeit ist Geld. Das gilt natürlich […]

Erzieherische Tätigkeit: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Wer als Erzieher bzw. Erzieherin freiberuflich tätig sein möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Erzieher und Erzieherinnen sind mit der Betreuung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen befasst. Eine erzieherische Tätigkeit ist dazu geeignet, junge Menschen körperlich, geistig und charakterlich zu schulen sowie deren Entwicklung zu fördern. Welche Aufgaben und Tätigkeiten für Erzieher und […]