Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Die Kommunikations- und Bezugszeile im Geschäftsbrief

Informationsblock und Bezugszeichenzeile bilden zusammen die Kommunikationsangaben eines Geschäftsbriefes. Sollten Sie eine Briefvorlage in Word erstellen, so lassen sich diese Angaben natürlich hervorragend in das Muster aufnehmen. Hinweis: Wenn eine Bezugszeichenzeile verwendet wird, darf übrigens auch eine Kommunikationszeile eingebracht werden. (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,02 von 5)Loading…Über den AutorJürgen BuschAls Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch […]

Der Informationsblock im Geschäftsbrief

  Der Informationsblock bietet dem Empfänger des Geschäftsbriefes die Möglichkeit, auf einen Blick sämtliche relevanten Kontaktdaten, Leitwörter und Bezugszeichen zu finden. In übersichtlicher Form können hier verschiedene Angaben dargestellt werden. Platz findet der Informationsblock rechts neben dem Anschriftenfeld. Er beginnt in der ersten Zeile der Zusatz- und Vermerkzone. Der Beginn des Informationsblocks ist bei 125 […]

Die Anschrift auf dem Geschäftsbrief

  Das Anschriftenfeld besteht aus der Zusatz- und Vermerkzone sowie der Empfängerbezeichnung und der Adresse des Empfängers. Für die Anschriftzone stehen sechs Zeilen zur Verfügung, drei Zeilen sind für Zusatzvermerke vorgesehen. Hinweis: Bei Verwendung von fensterlosen Briefhüllen wird die Anschrift ähnlich dem Anschriftenfeld der Schriftstücke aufgebracht. Auch die Anordnung der einzelnen Daten ist gleich. Zwischen […]

Absenderangabe im Geschäftsbrief

  Freiberufler versenden ihre Geschäftsbriefe heutzutage fast ausnahmslos in Fensterbriefhüllen. Dabei sind allerdings andere Vorgaben in Bezug auf die Gestaltung des Absenderfelds zu beachten, als das bei fensterlosen Briefhüllen der Fall ist. Generell steht ein über die gesamte Blattbreite reichendes Feld zur Verfügung, das für die Eintragung von Absenderangaben gedacht ist. Die Höhe dieses Feldes […]

Gestaltung eines Geschäftsbriefes

  Jeder Geschäftsbrief sollte neben den Inhalten, die im Sinne der Corporate Identity wichtig sind – Logo, Firmenslogan oder Ähnliches – natürlich Angaben zum Absender enthalten. Dazu kommen Betreff, Anrede, Text, Unterschrift und Anlagenvermerk. Dies sind die wichtigsten Bestandteile, die nahezu jeder Geschäftsbrief aufweist. Im Folgenden soll auf die Gestaltung des Geschäftsbriefes kurz eingegangen werden. (59 […]

Aufbau eines Geschäftsbriefes

Jeder Freiberufler und Selbstständige muss bedingt durch seine Tätigkeit Geschäftsbriefe verfassen – seien es Angebote, Anfragen oder Informationsschreiben. Ein einfacher Brief, wie er im privaten Bereich verwendet wird, reicht hier allerdings nicht. Halten Sie sich immer vor Augen, dass der Adressat Sie anhand des Briefes beurteilen wird. Wer Sie nicht persönlich kennt, macht sich ein […]

Briefbogen, Briefpapier des Freiberuflers

Der Briefbogen ist das erste, was ein Adressat von einem Freiberufler zu sehen bekommt, wenn er kontaktiert wird. Deshalb muss der erste Eindruck stimmen, mit einem schlechten Briefpapier wird automatisch auch schlechte Arbeit verbunden. Der Briefbogen sollte daher nicht einfach nur in Word gestaltet werden, sondern gedruckt sein. Das zeugt von Niveau und erweckt den […]

Die Visitenkarten des Freiberuflers

  Heutzutage gibt es auch bei den Visitenkarten die Möglichkeit, diese zu Hause auszudrucken. Sie können sich beim Büromittelversand eine Vorlage bestellen, die Daten in Word einfügen und die Karten ausdrucken lassen. Das wirkt allerdings beim Empfänger der Karte häufig wenig professionell. Zur Grundausstattung eines Freiberuflers gehören daher professionelle Visitenkarten, die bestimmte Angaben enthalten sollten, die […]

Geschäftsdrucksachen für die freiberufliche Tätigkeit

Ein Freiberufler benötigt eine Vielzahl von Drucksachen für den täglichen Bedarf in seinem kleinen Unternehmen. Das beginnt bei Briefblöcken und Briefpapier, entsprechenden Umschlägen, Visitenkarten und ähnlichem und geht bis hin zu Werbesachen, wie zum Beispiel Broschüren und Kataloge, Prospekte und Flyer sowie Kalender. Eine professionelle Gestaltung und ein entsprechender Druck sind die Mindestvoraussetzung dafür, dass […]

Messe- und Kongress-Besuch

Als Vorüberlegung muss immer davon ausgegangen werden, ob die Messe überhaupt sinnvoll ist. Werden hier Produkte und Dienstleistungen präsentiert, die in das eigene Angebot passen? Ist damit zu rechnen, dass die eigene Zielgruppe die Messe, Kongress oder Ausstellung besuchen wird? Haben Sie sich dazu entschlossen, als Aussteller auf eine Messe zu gehen, dann sollten Sie […]