Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Start in die Selbstständigkeit: Kapitalbedarf und Unternehmerlohn richtig kalkulieren

Endlich auf eigenen Beinen stehen, sich selbstständig machen. Der Start in die Selbstständigkeit kann ein wahrer Befreiungsschlag sein. Wenn die Geschäfte einmal richtig anlaufen. Vorher gibt es aber noch eine ganze Menge zu tun, um die Gründung auf den Weg zu bringen. Herzstück einer größeren Gründung und das Maß aller Dinge bei ambitionierten Startups ist […]

Mehrwertsteuer: Alles Wichtige für Freiberufler

Mehrwertsteuer, Vorsteuer, Umsatzsteuer, Lohn- und Einkommensteuer… Ihnen raucht der Kopf? Das deutsche Steuersystem ist alles andere als übersichtlich. Deshalb erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie als Freiberufler zur Mehrwertsteuer wissen müssen. Beispielsweise informieren wir Sie darüber, wie Sie die Mehrwertsteuer berechnen können und ob für Sie eine Befreiung von der Mehrwertsteuerpflicht in Frage […]

5 Wege, um ein erfolgreicherer Freelancer zu werden

Die Arbeit als Freelancer wird immer beliebter. Es gibt freiberufliche Programmierer, Übersetzer, Texter, Webdesigner und andere Berufe, in denen Soloselbstständige sich frei entfalten können. In den USA arbeiten fast 60 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner als Freelancer und tragen dabei erheblich zur US-Wirtschaft bei. In Deutschland zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab, da immer mehr Menschen erkennen, […]

5 Tipps für einen professionellen Auftritt in Videokonferenzen

Spätestens seit dem Homeoffice-Boom im Zuge der Corona-Maßnahmen, kommen wir um virtuelle Meetings und Videokonferenzen nicht herum. Der Umgang mit Zoom, Skype und Co. ist aber selbst für erfahrene Freiberufler und Selbstständige oft gewöhnungsbedürftig, vor allem, wenn man die Person gegenüber noch nicht lange kennt. Der erste Eindruck und der richtige Kundenauftritt bei einer Videokonferenz […]

Kostenlose Tools: Empfehlungen für Gründer und Freiberufler

Wer ein Unternehmen gründet, muss die steuerlichen und rechtlichen Grundlagen kennen, das nötige Budget haben und schon frühzeitig an die richtige Organisation denken. Das Internet bringt viele Erleichterungen für Gründer und Freiberufler, insbesondere durch Cloud-Lösungen. Online-Tools helfen bei einer besseren Organisation und liefern Informationen schnell und übersichtlich. Nicht immer müssen Sie für solche Erleichterungen viel […]

Beitrags- und Steueränderungen 2021: Das müssen Freiberufler und Selbstständige im neuen Jahr beachten

Das Jahr 2020 war für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch aufgrund der vielen gesetzlichen Änderungen und Anpassungen, die durch die Corona-Krise auf den Weg gebracht wurden. Wir haben für Sie zusammengefasst, auf welche gesetzlichen Änderungen sich Freiberufler und Selbstständige im kommenden Jahr einstellen können und klären die Frage: […]

Arbeitsvertrag: Rechte und Pflichten für Mitarbeiter

Wenn es gut läuft und immer mehr Aufträge ins Haus flattern, überlegen einige Freiberufler, weitere Mitarbeiter einzustellen. Unabhängig davon, ob Letztere in Vollzeit, Teilzeit oder als „Minijobber“ tätig sein sollen, empfiehlt es sich, ihre Rechte und Pflichten in einem Arbeitsvertrag festzuhalten. Welche Vorschriften dabei Beachtung finden müssen, erklären wir im Ratgeber. „Arbeitsvertrag“ im Überblick: Arbeitsvertrag: […]

Arbeitszeit für Freiberufler: Ist sie gesetzlich geregelt?

Die Arbeitszeiten in Deutschland sind im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) definiert. Darin befinden sich neben Regelungen zu den maximalen Stunden am Tag bzw. in der Woche auch Angaben zu Ruhezeiten und Pausen. Aber gilt die darin festgehaltene gesetzliche Arbeitszeit auch für Freiberufler oder haben diese das Recht, selbst zu entscheiden, wann sie wie viele Stunden arbeiten und […]

Deutsche Sozialversicherung – Ein Überblick über ihre 5 Säulen

Die Sozialversicherung hat in Deutschland Tradition: Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie Stück für Stück eingeführt. Damit Betroffene beispielsweise bei Arbeitslosigkeit nicht ohne Sicherheit dastehen, besteht in zahlreichen Fällen sogar eine Sozialversicherungspflicht. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Sozialversicherung in Deutschland. Sozialversicherung im Überblick Was ist die gesetzliche Sozialversicherung? Die Bundeszentrale für […]