Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Arbeitsmittel von der Steuer absetzen

Für so ziemlich jeden Beruf benötigen Sie irgendein Hilfsmittel: Sei es der Computer, bestimmte Kleidung oder Werkzeug. Glücklicherweise können Sie derartige Arbeitsmittel steuerlich absetzen. Aber wie genau funktioniert das? Was ist mit Gegenständen, die Sie sowohl beruflich als auch privat nutzen? Wir erklären Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Arbeitsmittel bei der Steuer geltend […]

Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen: So geht’s!

Kaputte Elektrik, verstopfte Rohre, leckende Dächer – es gibt viele Gründe, einen Handwerker ins Haus kommen zu lassen. Doch dessen Dienste sind oft nicht billig. Glücklicherweise können Sie in den meisten Fällen die Handwerkerleistungen bei der Steuer geltend machen und sich so zumindest einen Teil Ihrer Ausgaben zurückholen. Was zu beachten ist, wenn Sie die […]

Notarkosten steuerlich absetzen: Geht das?

Die Dienste eines Notars können aus verschiedenen Gründen in Anspruch genommen werden, z. B. wenn Sie die Beglaubigung einer Unterschrift benötigen oder ein Rechtsgeschäft beurkunden lassen möchten. Doch dafür fallen Gebühren an und es stellt sich oft die Frage: Kann man Notarkosten steuerlich absetzen? Wir verraten es Ihnen. „Notarkosten absetzen“ im Überblick: Diese Notarkosten sind […]

Geschäftsessen steuerlich absetzen: Was ist dabei zu beachten?

Ein gemeinsames Essen mit Kunden oder Lieferanten kann ein wichtiger Bestandteil bei der Pflege von Geschäftsbeziehungen sein. Selbstständige können die Ausgaben dafür in der Steuererklärung geltend machen. Um ein Geschäftsessen steuerlich absetzen zu können, gilt es, zahlreiche Vorschriften zu beachten. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. “Geschäftsessen absetzen” im Überblick Was gilt […]

Umzugskosten von der Steuer absetzen: Welche Optionen haben Freiberufler?

Ein Umzug ist in der Regel mit einem erheblichen Aufwand, viel Stress und auch mit Kosten verbunden. Gerade für Selbstständige kann diese zusätzliche finanzielle Belastung eine Herausforderung darstellen. Allerdings besteht die Möglichkeit, Umzugskosten von der Steuer abzusetzen. Worauf es dabei ankommt, verrät diese Ratgeber. “Umzugskosten von der Steuer absetzen” im Überblick Sind Umzugskosten für Freiberufler […]

Ist eine Brille steuerlich absetzbar?

Die Anschaffung einer Brille ist oft mit hohen Kosten verbunden. Die Krankenkasse übernimmt diese nur selten, weshalb viele Menschen sich fragen, ob ihre Brille steuerlich absetzbar ist. Dies verraten wir Ihnen im folgenden Ratgeber. „Brille absetzen von der Steuer“ im Überblick: Kann ich in meiner Steuererklärung auch eine Brille absetzen? Grundsätzlich ist eine Brille steuerlich […]

Arbeitskleidung von der Steuer absetzen: Wann geht das?

In manchen Berufsgruppen sind bestimmte Kleidungsstücke nicht wegzudenken. Doch deren Anschaffung, Reinigung und Instandhaltung sind oft nicht billig. Ist es deshalb möglich, Arbeitskleidung von der Steuer abzusetzen? Wir verraten es Ihnen. „Arbeitskleidung von der Steuer absetzen“ im Überblick: Arbeitskleidung als Werbungskosten oder Betriebsausgabe absetzen Arbeitnehmer können alle Ausgaben, die sie tätigen, um ihren Beruf auszuüben […]

Freiberufler: Ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich?

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit gilt es, zahlreiche Vorschriften und bürokratische Vorgaben zu beachten. So sind über die Aufnahme der Tätigkeit zum Beispiel die zuständigen Behörden – wie etwa das Finanzamt – zu informieren. Doch müssen Freiberufler auch eine Gewerbeanmeldung durchführen? Die Antwort darauf liefert der nachfolgende Ratgeber. Freiberufler: Infos zur Gewerbeanmeldung im Überblick […]

Existenzgründung mit einem Kredit: Welche Anforderungen stellen Banken?

Die Gründung eines Unternehmens ist in der Regel mit erheblichen Kosten verbunden. Liegt das dafür notwendige Geld nicht zufällig auf dem eigenen Konto, müssen die Geschäftsführer von morgen für die Existenzgründung meist einen Kredit aufnehmen. Welche Optionen es dabei gibt, erklärt dieser Ratgeber. Existenzgründung mit einem Kredit im Überblick Wer gibt mir für die Existenzgründung […]

Das Auto von der Steuer absetzen: Welche Kosten können Freiberufler geltend machen?

Ob nun Angestellter oder Freiberufler: Für einzelne Tätigkeiten, Anfahrten zu Kunden oder zur Arbeitsstätte, ist ein Fahrzeug häufig unverzichtbar. Sowohl in der Anschaffung als auch der Nutzung kann ein Auto eine besondere finanzielle Belastung darstellen. Können Sie ein Auto von der Steuer absetzen und so Geld sparen? „Auto steuerlich absetzen“ im Überblick Auto von der […]