Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Diese Branchen bieten die bestbezahlten Freelancer-Jobs

Möchten Sie Ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen und Ihr eigener Chef sein, können Sie als Freelancer tätig werden und sich die Arbeitszeit frei einteilen. Für welche Tätigkeit Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Vorlieben ab. Die Verdienstmöglichkeiten unterscheiden sich, je nach Branche. Sie erhalten Aufträge von verschiedenen Kunden aus einer […]

Das Versorgungswerk für Ärzte: Wie funktioniert die Ärzteversorgung?

Das Versorgungswerk für Ärzte ist ein berufsständisches Versorgungswerk in Deutschland. Es dient der finanziellen und soziale Absicherung und Versorgung von Medizinerinnen und Medizinern. Dieser Ratgeber erläutert, wie das Versorgungswerk für Ärzte in Deutschland funktioniert, und welche Leistungen es beinhaltet. Das Versorgungswerk für Ärzte im Überblick Das Versorgungswerk für Ärzte: Welche Leistungen umfasst es? Die verschiedenen […]

Rechtsform und Gewinn entscheiden über die Art der Buchhaltung

Im Handelsregister eingetragene Unternehmen müssen sich um die Buchhaltung kümmern und ihre Geschäftsvorfälle dokumentieren. Dazu gehören alle Vorgänge, die in irgendeiner Weise mit dem Vermögen des Unternehmens in Zusammenhang stehen, darunter zum Beispiel Ausgaben, Einnahmen und Kredite. Wie zu erwarten, sind auch Freiberufler nicht von der Buchhaltung befreit. Allerdings ist ihre Situation etwas lockerer. Warum […]

Betriebsausgaben steuerlich absetzten: Tipps für Freiberufler

Wenn Sie Betriebsausgaben geltend machen, sparen Sie Steuern, denn Betriebsausgaben mindern den Gewinn Ihres Unternehmens; Je weniger Gewinn dieses ausweist, desto geringer ist die steuerliche Belastung. Doch nicht alles Betriebsausgaben sind abzugsfähig und können steuerlich abgesetzt werden. Unser Ratgeber erklärt, welche Kosten unter die Betriebsausgaben fallen, welche Betriebsausgaben Sie steuerlich absetzen können und wo Sie diese Betriebsausgaben […]

Steuerlast senken als Freiberufler

Vier elementare Tipps, um die Steuerlast als Freiberufler zu senken – Wer in Deutschland selbständig oder freiberuflich arbeitet, trägt nicht nur die Risiken der beruflichen Tätigkeit, sondern hat auch Pflichten zu erfüllen. Eine der wichtigsten davon, sind Abgaben an das Finanzamt, das Sozialversicherungssystem und noch an diverse andere Stellen. Unternehmer können einen höheren Anteil der […]

Online-Marketing: Was müssen Sie beachten?

Online-Marketing – auch Digital-Marketing, Internet- oder Web-Marketing genannt – umfasst alle Marketingstrategien, die online entwickelt und umgesetzt werden. Es grenzt sich in seinem Vorgehen vom Offline-Marketing ab und unterteilt sich unter anderem in die Bereiche Suchmaschinenmarketing (Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung), Affiliate-Marketing, Influencer-Marketing, Programmatic Advertisting und Social-Media-Marketing. Aufgrund der stetig wachsenden Marktbedeutung des Internets ist eine gut durchdachte Online-Marketing-Strategie […]

So startest du erfolgreich in die Selbstständigkeit: Alle Schritte einfach erklärt!

Du hast genug von deiner Anstellung und dem Leben als Arbeitnehmer? Dein Konzept und deine Pläne sind gut, du möchtest endlich in die Selbstständigkeit durchstarten? Überstürze nichts, sondern plane sorgfältig. Das fängt beim richtigen Konto für Freiberufler an und endet bei der Suche nach den passenden Geschäftsräumen (falls nötig). Grundsätzlich ist es für dich immer […]

USt-ID der EU – Die Steuernummer für das EU-Gewerbe

Die europäische Umsatzsteuernummer (EU-USt-ID) ist eine Umsatzsteuernummer der EU, die alle Unternehmen benötigen, die ihre Produkte oder Leistungen an Unternehmen in anderen EU-Ländern verkaufen oder diese von Unternehmen aus anderen EU-Ländern beziehen wollen. Deshalb verfügt jeder Mitgliedsstaat der Europäischen Union über eine eigene EU-Umsatzsteuer-ID. Dieser Ratgeber informiert darüber, wer eine europäische Umsatzsteuer-ID benötigt, wie man […]

Der Unterschied zwischen Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht

Gibt es einen Unterschied bei Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht? Beide versichern gegen Schäden, die im beruflichen Kontext entstehen. Dennoch gibt es einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zwischen Berufs- und Betriebshaftpflicht: Die Berufshaftpflicht ist für viele Freiberufler und Selbstständige vorgeschrieben. Sie kann von einigen Personen dieser Gruppe jedoch auch freiwillig abgeschlossen werden. Dieser Ratgeber gibt Auskunft über […]

Grundsteuer-Reform 2022: Das sind die Folgen für Unternehmer

Reformen und Änderungen in Steueranliegen kommen häufig vor. Doch kaum eine Steuerreform hat für so viel Verwirrung gesorgt wie die neue Grundsteuer, die seit 2022 für alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken äußerst relevant ist und viele Fragen mit sich bringt. Die Auswirkungen dieser Reform sind folgenreich. Wer mehr und wer in Zukunft weniger Steuern […]