Über den Autor

Jan Frederik Strasmann
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Verbraucher- und IT-Recht.

Berufshaftpflichtversicherung: Das müssen Sie wissen

Unfälle oder Fehler im Beruf können schnell passieren und ggf. hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung fängt Sie bei solchen Schäden auf und vermindert das Risiko von erheblichen finanziellen Einbußen. Dabei kann eine private Berufshaftpflichtversicherung nicht nur in vielen Fällen sinnvoll sein, der Abschluss ist sogar für einige Berufe verpflichtend. Im folgenden Ratgeber beantworten […]

Berufshaftpflicht: Was Steuerberater beachten müssen

Fehler im Berufsalltag können unter Umständen zu horrenden Schadensersatzforderungen führen. Damit Sie die Kosten im Zweifel nicht selbst tragen müssen, sichert Sie eine Berufshaftpflichtversicherung ab. Gerade für Steuerberater ist das Haftpflicht-Risiko bei einer falschen Beratung hoch. Im folgenden Ratgeber klären wir daher, was Steuerberater bzgl. der Berufshaftpflichtversicherung beachten müssen. Berufshaftpflicht: Steuerberater-Versicherung im Überblick Benötigen Steuerberater […]

Krankentagegeld: Zusatzversicherung zum Schutz vor einem Verdienstausfall

Eine Krankheit kann schnell dazu führen, dass Sie über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Das Krankentagegeld sichert Sie in einem solchen Fall ab. Wir erklären, was Sie hinsichtlich der Zusatzversicherung beachten sollten. Krankentagegeld im Überblick Haben Sie kein Einkommen mehr, wenn Sie krank werden? Nach einer Erkältung sind die meisten schnell wieder fit – doch […]

Erzieherische Tätigkeit: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Wer als Erzieher bzw. Erzieherin freiberuflich tätig sein möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Erzieher und Erzieherinnen sind mit der Betreuung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen befasst. Eine erzieherische Tätigkeit ist dazu geeignet, junge Menschen körperlich, geistig und charakterlich zu schulen sowie deren Entwicklung zu fördern. Welche Aufgaben und Tätigkeiten für Erzieher und […]

Zeiterfassung für Freiberufler: Mit den richtigen Tools den Alltag erleichtern

Freiberufler legen selbst fest, wie viel sie für ihre Arbeit verlangen. Dabei ist wichtig zu wissen, wie viel Zeit sie für bestimmte Arbeitsschritte benötigen. Die Zeiterfassung stellt für Freiberufler deshalb einen wichtigen Punkt im Arbeitsalltag dar. Zeiterfassung für Freiberufler im Überblick Warum die Arbeitszeiterfassung für Freiberufler so wichtig ist Zeit ist Geld. Das gilt natürlich […]

Arbeitslosenversicherung für Freiberufler & andere Selbstständige

Freiberufler und andere Selbstständige können zwar nicht gekündigt werden, es besteht jedoch die Gefahr, dass Aufträge ausbleiben, sie deshalb nicht mehr genug Geld verdienen und sie ihre Tätigkeit aufgeben müssen. Mit einer Arbeitslosenversicherung können Selbstständige für den Fall der Fälle vorsorgen und sich gegen den Wegfall des Einkommens absichern. Arbeitslosenversicherung im Überblick Wann springt eine […]

Haftpflichtversicherung – Das müssen Sie als Freiberufler wissen

Kleine Unaufmerksamkeiten können ziemlich große Schäden verursachen. Um für solche Schäden, die einem Dritten zugefügt wurden, nicht persönlich haften zu müssen, ist es für jeden empfehlenswert, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Doch insbesondere Selbstständige bzw. Freiberufler profitieren von dem Abschluss bestimmter Haftpflichtversicherungen. Welche Formen der Haftpflichtversicherung existieren und wie sie funktionieren erfahren Sie hier. FAQ: Haftpflichtversicherung Warum […]

Kosten für die Berufshaftpflicht­versicherung: Nehmen Sie sich Zeit für einen Vergleich

“Wo gehobelt wird, da fallen Späne.” Ganz nach diesem Motto, gilt für so gut wie jeden Arbeitsplatz, dass auch immer gewisse Risiken für Schäden bestehen. In dem einen Job geht es dabei eher um geringfügige Sachschäden, in dem anderen können auch Personenschäden Folge von Fehlern sein. Je schwerer der Schaden ausfällt, desto höher können dabei […]

Berufshaftpflichtversicherung für Angestellte: Wer benötigt eine Absicherung?

Eine Berufshaftpflichtversicherung kann eine gute Absicherung sein, wenn es um den Ausgleich berufsbedingter Schäden geht. Für einige Berufsträger ist der Abschluss einer solchen Versicherung deshalb sogar Pflicht. Wie sieht es aber mit einer Berufshaftpflicht für Angestellte aus? Für wen ist eine Versicherung empfehlenswert? Gibt es auch für Angestellte diesbezügliche Verpflichtungen? Diesen und weiteren Fragen gehen […]

Berufshaftpflicht­versicherung für Ärzte: Was sollten Sie beachten?

Ärzte sind laut Berufsordnung angehalten, sich ausreichend gegen Haftpflichtrisiken abzusichern, die in Ausübung ihres Berufs entstehen können. Dabei kommt es insbesondere auf eine ausreichende Deckungshöhe an, denn Ärzte haften im Zweifel bei Schäden mit dem gesamten Privatvermögen. „Berufshaftpflicht für Arzt & Zahnarzt“ im Überblick Ist die Berufshaftpflicht­versicherung für alle Ärzte Pflicht? Jeder niedergelassene Arzt muss […]